Berufsfachschule Bewegungspädagogik
Sie haben einen Realschulabschluss erworben und sind auf der Suche nach einer zukunftsweisenden Ausbildung, mit der Sie in Unternehmen im Sport-, Freizeit-, Gesundheits- und Bildungsbereich (z. B. Grundschulen, Sportvereinen, Kindergärten, Therapiezentren) tätig sein können.
Bewegungspädagoginnen und Bewegungspädagogen gestalten selbstständig und eigenverantwortlich Bewegungsangebote, vermitteln Freude an Bewegung, Dynamik und Körperbewusstsein und helfen Menschen jeden Alters durch Bewegung ihre Gesundheit zu erhalten. Mit Zusatzqualifikationen wie „Fachkraft im Ganztag“, „Vereinsmanager“ und Übungsleiterlizenzen können Absolventinnen und Absolventen auch koordinierende Aufgaben z. B. in der Ganztagsschule übernehmen.
Die Ausbildung wird an drei Tagen in der Woche in der Schule und an zwei Tagen am Lernort Praxis durchgeführt. So können die Auszubildenden neben der theoretischen Auseinandersetzung mit sportmedizinischen Grundlagen, Bewegungsbildung und –pädagogik das Gelernte auch gleich praktisch anwenden.
Nach der zweijährigen Ausbildung sind Sie gut gerüstet, um beruflich direkt durchzustarten oder sich z. B. in der Fachschule Sozialpädagogik weiter zu qualifizieren und Erzieher bzw. Erzieher zu werden.
Bewerbungsschluss für den Ausbildungsbeginn im Sommer ist immer der 20. Februar des Jahres. Verspätet eingehende Bewerbungen werden berücksichtigt, sofern es noch freie Schulplätze gibt.
Bei Fragen zur Berufsfachschule Bewegungspädagogik nehmen Sie gerne Kontakt mit Frau Mönke auf.